Skip to main content
All Posts By

admin

Zeitschrift- Mitteilungen des Landesverbandes

By Allgemein

Wir sind immer an der Meinungen unserer Mitglieder zu Inhalt und Gestaltung des Heftes interessiert. Schreiben Sie uns eine Mail. Wir sind für alle Anregungen, Hinweise und Beiträge für die nächsten Ausgaben dankbar.

Das Mitteilungsheft Nr. 70 wird im Dezember 2025 erscheinen.

Wir bitten um Ihre Unterstützung!

By Wettbewerbe

Wir bitten um Ihre Unterstützung!
Alle Landesverbände sind in jedem Jahr aufgerufen, neue Fragen für die kommenden Wettbewerbe einzuschicken. Bitte unterstützen Sie dieses Vorgehen, indem Sie Ihre Vorschläge dem Vorstand des Landesverbandes zukommen lassen. Die Adressen finden Sie im Heft (innere Umschlagseite vorn) und auf der Homepage. Hier ist auch eine Tabelle abgedruckt, die Ihnen als Anhaltspunkt/ Orientierungshilfe dienen kann.

Wettbewerb 2023 – A map of my future world

By Wettbewerbe

Barbara-Petchenik-Wettbewerb:

A map of my future world

Die Ausschreibung zum Barbara-Petchenik-Wettbewerb 2023 wurde veröffentlicht! Die Internationale Kartographische Vereinigung (ICA) ruft seit 1993 alle zwei Jahre zu einem Kinderkartenwettbewerb auf, um die kreative Darstellung der Welt von Kindern zu fördern. Der Wettbewerb ist nach der früheren Vizepräsidentin der ICA Barbara Petchenik benannt, deren kartographisches Schaffen vor allem Karten für Kinder gewidmet war.

„Diercke iGeo“ startete am 11. September 2023

By Wettbewerbe

Im September 2023 startete die aktuelle Runde des englischsprachigen Geographiewettbewerbes Diercke iGeo.

Dessen vier Gewinner bildeten das Nationalteam für die iGeo 2024 in Dublin (Irland).

Der Wettbewerb richtet sich an geographieinteressierte Schüler*innen ab Klasse 10,
die gut Englisch können. Diercke iGeo findet in zwei Runden statt: Im Landeswettbewerb, der in
einer Doppelstunde an den Schulen stattfindet, werden die oder der Landesbeste ermittelt. Diese
treten dann im Bundeswettbewerb in Erfurt gegeneinander an und die vier Besten bilden die Mitglieder des deutschen Teams.

Deutsches Team für die iGeo 2024 > Link

 

Mehr Infos

Ein paar kritische Anmerkungen zum Basiskonzept „Macht“ in den Bildungsstandards SII (von Frank Gellert)

By Allgemein

Der Fachberater für Erdkunde / Geographie des RLSB Braunschweig Frank Gellert merkt zum Basiskonzept „Macht“ in den Bildungsstandars SII an:

„Dieses Basiskonzept greift einen sehr fragwürdigen Raumbegriff auf, denn dahinter verbirgt
sich die Perspektive des (geographischen) Raumes als Teil diskursiver Machtbeziehungen.

Damit halten die dunkelsten Kapitel der poststrukturalistischen Sozialgeographie (in der
Räume als Elemente diskursiver Formationen untersucht werden) Einzug in die
Schulgeographie! „In dieser Perspektive sind Diskurse an …

“zum

Tag der Schiene 2025

By Allgemein

Nach der erfolgreichen Premiere des Tags der Schiene 2022 stecken wir schon mitten in den Vorbereitungen für die nächste Veranstaltung.

Gemeinsam möchten wir eine faszinierende Art der Fortbewegung feiern! Ob Groß, ob Klein, ob Nord oder Süd, ob als Transportmittel für Güterströme, als schneller Weg zur Arbeit oder als Ausgangspunkt für die nächste Urlaubsreise – die Eisenbahnen in Deutschland begeistern die Menschen.

Mehr Infos