Skip to main content
Category

Veranstaltungen

Webinar: 10 Jahre „Ziele für Nachhaltige Entwicklung“ – Eine Bestandsaufnahme

By Allgemein, Veranstaltungen

Die UN Vollversammlung einigte sich 2015 auf 17 Globale Ziele, mit denen die Welt nachhaltiger werden soll, die sog. Sustainable Development Goals (SDGs), oder auch Agenda 2030. In dem Webinar wird dargestellt, wie das Prinzip der Nachhaltigkeit – das eigentlich aus der Forstwirtschaft stammt – zu einem globalen Leitparadigma wurde. Nach einer kurzen Übersicht über die 17 SDGs findet für ausgewählte Ziele eine Bestandsaufnahme statt: Wo steht die Welt zehn Jahre nach der Verabschiedung der SDGs und fünf Jahre vor der Ziellinie? In welchen Bereichen wurden Fortschritte – und bei welchen Teilzielen (immerhin 17% aller Teilziele) hat sich die Situation im Vergleich zum Jahr 2015 sogar verschlechtert? Und: wie ist der Grad der Zielerreichung global verteilt?

Zur Anmeldung:

https://www.westermann.de/veranstaltung/181529/Zehn-Jahre-Ziele-fuer-Nachhaltige-Entwicklung-Eine-Bestandsaufnahme

Dritte „Virtuelle Ringvorlesung Geographie: Wissenschaft und schulische Praxis im Dialog“ zum Thema „Rechtsruck“

By Allgemein, Veranstaltungen

Im Rahmen der roadmap-Initiative 2030 findet im Sommersemester 2025 zum dritten Mal die „Virtuelle
Ringvorlesung Geographie: Wissenschaft und schulische Praxis im Dialog“ zum Thema „Rechtsruck“ statt.
Anlass für die diesjährige Ringvorlesung bildet das massive Erstarken rechtspopulistischer und
rechtsextremer Denkweisen – besonders auch bei jungen Menschen.

Ausrichter ist das Geographische Institut der Universität Bonn.

Unterrichtsmaterialien und Fortbildungsangebot der China-Schul-Akademie

By Unterricht, Veranstaltungen

Auch in diesem Jahr veranstaltet die China-Schul-Akademie, ein vom BMBF gefördertes Projekt zur Steigerung der China-Kompetenz von Lehrkräften und Schüler*innen, eine mehrteilige Fortbildungsreihe.

Seit 2020 stellt die China-Schul-Akademie zudem Unterrichtsmaterialien für die gymnasiale Oberstufe zu verschiedenen Themen mit China-Bezug auf der online Plattform

http://china-schul-akademie.de

zur Verfügung.

Nachhaltigkeitspodcast – Digitale Angebote

By Unterricht, Veranstaltungen

Christian Wittlich (Universität Bremen) weist auf einen NEW Nachhaltigkeitspodcast für Studierende, Lehrkräfte und Schüler:innen hin.  Es bestehen bereits 20 Podcastfolgen.
Jeweils zehn thematische Doppelfolgen für Lehrkräfte und Schüler:innen beschäftigen sich mit gesellschaftlichen und zukunftsrelevanten Herausforderungen unserer Zeit und bieten pädagogische Lösungsansätze und praktische Handlungsoptionen zu Themen wie Klimawandel, Energiewende, Mobilitätswende, Recycling, Wasser, Ernährung oder Frieden.

Weitere Informationen unter:

https://www.multivision.info/homepage/veranstaltungen/podcast/