Skip to main content
Category

Wettbewerbe

Geo Innovativ 2025 – Wettbewerb für neue Unterrichtsideen in der Geographie

By Wettbewerbe

Der Verband Deutscher Schulgeographie (VDSG) und der Ernst Klett Verlag schreiben zum siebten Mal den Wettbewerb für neue Unterrichtsideen in der Geographie für das Jahr 2025 aus. Dieser Wettbewerb richtet sich an Lehrkräfte im Referendariat sowie an Lehrkräfte, die zum Zeitpunkt der Einreichung maximal 5 Jahre im Schuldienst sind.

Thema: „Welt verstehen – Welt gestalten“

Eingereicht werden können Entwürfe für eine Unterrichtsidee (bis max. 2 Doppelstunden) zu allen Themen im Fach Geographie der Jahrgangsstufen 5 bis 13. Die Lerneinheit muss neu und erprobt und soll didaktisch und methodisch innovativ sein. Die Bewerberinnen und Bewerber sollen dabei überzeugend darlegen, warum die Unterrichtsidee für ihre Schülerinnen und Schüler besonders attraktiv ist und sie dazu befähigt, die jetzige Welt zu verstehen und die zukünftige Welt mitzugestalten. Die Lerneinheit muss alltagstauglich nachvollzogen und damit auf andere Lerngruppen übertragen werden können.

“zum

Ausschreibung der Voss-Stiftung zum „Innovationspreis für Schulgeographie“

By Allgemein, Wettbewerbe

Mit dem „Innovationspreis für Schulgeographie“ zeichnet die Frithjof-Voss-Stiftung alle zwei Jahre während des Deutschen Kongresses für Geographie eine Schule aus, die sich in
besonderer Weise und langfristig für die geographische, wissenschaftsnahe Bildung eingesetzt hat.

Dabei werden keine Einzelpersönlichkeiten ausgezeichnet.
Es wird von sich bewerbenden Schulen erwartet, dass sie ihre Ziele und Maßnahmen innovativer geographischer Bildung bereits erfolgreich praktiziert haben (dass sie somit die Umsetzung ihrer Ideen belegen können). Auch das Wirken der Unterrichtsarbeit in die Öffentlichkeit hinein ist erwünscht.
Der Preis besteht neben einem Preisgeld in Höhe von 3000,- € aus einer Bronzestatuette („Die
schöne Gaia“) sowie einer Bronzeplakette.

Das Preisgeld ist ausschließlich für den weiteren Ausbau der Geographieabteilung zu verwenden. Während die Statuette nach zwei Jahren an die neue Preisträgerin weiterwandert, verbleibt die Plakette bei der ausgezeichneten Schule.

Hiermit ergeht die Aufforderung an Schulen, sich um den Innovationspreis für Schulgeographie 2025 zu bewerben.

Bewerbungsschluss ist der 15. April 2025.

Über die Vergabe des Preises entscheidet eine von der Voss-Stiftung eingesetzte unabhängige
Kommission von Schul- und Hochschulgeographen/-geographinnen.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen über die geographische Bildungsarbeit der
jeweiligen Schule, auch in Form von Projektarbeit und/oder Präsentationsergebnissen von
schulischen Resultaten in der Öffentlichkeit, sind per Mail parallel zu richten an:

Dr. Simone Reutemann, 2. Vorsitzende des VDSG, E-Mail: reutemann@vdsg.de

und

Prof. Dr. Frithjof Voss Stiftung, Stiftung für Geographie, E-Mail: geographie@voss-stiftung.de

“zur

Wettbewerbe in Thüringen

By Wettbewerbe

Aktuelle Informationen, auch zu wichtigen Terminen in den Wettbewerben, finden Sie in den Beiträgen des VDSG.

Informationen zu den Wettbewerben in Thüringen bzw. mit Thüringer Beteiligung finden Sie auf der vorherigen Seite weiter unten.

Wir bitten um Ihre Unterstützung!

By Wettbewerbe

Wir bitten um Ihre Unterstützung!
Alle Landesverbände sind in jedem Jahr aufgerufen, neue Fragen für die kommenden Wettbewerbe einzuschicken. Bitte unterstützen Sie dieses Vorgehen, indem Sie Ihre Vorschläge dem Vorstand des Landesverbandes zukommen lassen. Die Adressen finden Sie im Heft (innere Umschlagseite vorn) und auf der Homepage. Hier ist auch eine Tabelle abgedruckt, die Ihnen als Anhaltspunkt/ Orientierungshilfe dienen kann.

„Diercke iGeo“ startete am 11. September 2023

By Wettbewerbe

Im September 2023 startete die aktuelle Runde des englischsprachigen Geographiewettbewerbes Diercke iGeo.

Dessen vier Gewinner bildeten das Nationalteam für die iGeo 2024 in Dublin (Irland).

Der Wettbewerb richtet sich an geographieinteressierte Schüler*innen ab Klasse 10,
die gut Englisch können. Diercke iGeo findet in zwei Runden statt: Im Landeswettbewerb, der in
einer Doppelstunde an den Schulen stattfindet, werden die oder der Landesbeste ermittelt. Diese
treten dann im Bundeswettbewerb in Erfurt gegeneinander an und die vier Besten bilden die Mitglieder des deutschen Teams.

Deutsches Team für die iGeo 2024 > Link

 

Mehr Infos

Wettbewerb 2023 – A map of my future world

By Wettbewerbe

Barbara-Petchenik-Wettbewerb:

Wettbewerb 2023 – A map of my future world

Die Ausschreibung zum Barbara-Petchenik-Wettbewerb 2023 wurde veröffentlicht!Die Internationale Kartographische Vereinigung (ICA) ruft seit 1993 alle zwei Jahre zu einem Kinderkartenwettbewerb auf, um die kreative Darstellung der Welt von Kindern zu fördern. Der Wettbewerb ist nach der früheren Vizepräsidentin der ICA Barbara Petchenik benannt, deren kartographisches Schaffen vor allem Karten für Kinder gewidmet war.